Skurill-humoreque Lesung
Flux, Velbert
Langenberger Str. 125
Einlaß: 19:00 h Beginn: 20:00 h Eintritt: 5,- €Langenberger Str. 125
mit
Myk Jung,
Klaus Märkert
&
&
Special guest:
Brit Krostewitz &
Roland Adelmann
Brit Krostewitz schreibt Gedichte über das Leben, wie es ist. Bewegt und bewegend, lebendig und emotional. Das aktuelle Buch der Lyrik/Kurzprosa Autorin heißt „Schmetterlingsgarn“ und erschien letztes Jahr bei der Edition Talberg.
Brit Krostewitz: Jahrgang 1974. Unspektakuläre Jugend in der ehemaligen DDR (Altenburg/Thüringen) zwischen Schule, Radiohören und Tanzkurs.
Dann raus. Abitur in Erfurt, Lehramtstudium an der Friedrich Schiller-Universität in Jena. Auslandsjahr an der University of Kent in Canterbury. Frei von eventuellen Abschlüssen Ende der akademischen Laufbahn.
1995 das erste Gedicht. Anschließend Sinnsuche in Weimar und Leipzig zwischen 2. Bildungsweg, Punk, Poesie und Straßenmusik.
Seit 1998 wohnhaft in Bochum. Jobs als Thekentussi, Handyverkäuferin, Texterin, Moderatorin im Bürgerfunk, Callcenter-Agentin, Büro-Engel …
Unterdessen alleinerziehende Mutter, Autorin, Vorleserin und Veranstalterin www.wort-art-bochum.de
www.britkrostewitz.de
Roland Adelmann gehört zu den absoluten Underground-Veteranen. In den 1980ern bereits veröffentlichte er literarische Punkrocktexte. Im Laufe der 1990er entwickelte sich Adelmann laut Braunschweigs Stadtmagazin „Cocktail“ zu einem der „Top-Entertainer“ der Social-Beat-Bewegung und der ersten Poetry Slams. Seine äußerst witzigen, originellen und skurrilen Punkrockgeschichten waren immer einer der Höhepunkte der unzähligen Lesungen, die mit riesigem Publikumsinteresse (allein in Berlin kamen bis zu 400 Leute zu einer Lesung) nun republikweit abgehalten wurden.
Nach dem Abklingen der Social-Beat-Welle Ende der 1990er und abgestoßen von der Kommerzialität und Beliebigkeit der Slam Poetry kümmerte sich Adelmann ab 2002 vermehrt um seinen Vertrieb Rodneys-Underground Press www.undergroundpress.de. Durch eine stärkere Vernetzung mit der in diesen Jahren immer breiter werdenden und äußerst agilen Punkszene setzte er eine erneute Welle junger Punkrockliteratur in Gang.
Adelmanns eigene Ergüsse beschränkten sich weitestgehend auf Poeme, die er in vorgenannten Fanzines veröffentlichte und in zwei kleinen Gedichtbänden.
Sein neues Buch „Rodneys Slam“ versammelt einen Großteil seiner besten Stories und Poeme, die in den letzten 3 Jahren entstanden sind und die er so lange überarbeitet hat, bis er endgültig damit zufrieden war. Das unterscheidet ihn von seinen wilden Anfangszeiten, als er direkt und unverblümt schrieb - ohne Abstriche eben. Heute arbeitet er akribisch an seinen Texten, feilt daran, bis sie ihn wirklich überzeugen können. Seine Texte glänzen durch ihre ureigene Originalität, Spritzigkeit und Lebendigkeit - witzige, abgedrehte, aber auch nachdenkliche und teilweise sogar poetische Texte.
SCHEMENTHEMEN ist die Kult-Veranstaltungsreihe von Myk Jung und Klaus Märkert. Verstärkt im Ruhrgebiet aber auch überregional präsentieren die beiden Ruhrpott-Urgesteine bei SCHEMENTHEMEN humorvoll-skurrile eigene Texte und illustre Gäste aus den Bereichen Literatur, Kabarett, Musik.
Myk Jung ist seit 1984 in der Independent Musik-Szene u.a. als Frontmann von THE FAIR SEX aktiv. Neben eigenen Musikprojekten arbeitet er als freier Autor für diverse Musikmagazine und hat mit seiner liebevollen Parodie »Der Herr der Ohrringe« von sich hören gemacht. Mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und voluminöser Vorlesestimme bannt Myk Jung das Publikum mit Geschichten aus den Abgründen des (etwas anderen) Alltags.
Klaus Märkert, DJ und Autor aus Bochum, veröffentlichte bereits in Anthologien und Zeitschriften (z.B. OX-Punkzeitung mit Literaturteil) und erzählt in seiner ersten Romanveröffentlichung »Hab Sonne« aus den verrückten 80er Jahren im Ruhrgebiet. Mit grandioser Trockenheit trägt der Zwischenfall/Lurie-DJ seine prämierten Stories mit skurrilen Charakteren von unvergleichlicher Schrägheit vor, so dass ein An-den-Lippen-Kleben-Bleiben unvermeidbar ist. Unter dem Titel »Ich bin dann mal tot« ist das erste gemeinsame SCHEMENTHEMEN Buch von Jung & Märkert im Kölner Muschel Verlag erschienen - anspruchsvoller Unfug geschickt in Stories verpackt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen