So., 13.02.2011
Skurill-humoreque Lesung
Skurill-humoreque Lesung
Flux, Velbert
Langenberger Str. 125
Einlaß: 19:00 h Beginn: 20:00 h Eintritt: 5,- €Langenberger Str. 125
mit Myk Jung, Klaus Märkert &
special guest: Bianca Stücker
Themenwahl
Woodoo in Welbert
Unruhe im Kühlschrank
auf www.schementhemen.de
Bianca Stücker ist Autorin, Musikerin und Tänzerin. Sie singt und spielt bei VIOLET, ist die Produzentin und Gründerin des VIOLET TRIBE und wenn ihr etwas einfällt, schreibt sie es sich vorsichtshalber auf. Meistens treten diese wichtigen Notizen in der Kolumne “Ansichten einer Anachronistin” in Erscheinung, manchmal aber auch in der Titanic.
Nach einer extravaganten Vergangenheit als Hinterhoftätowiererin, DJ und Lokalreporterin hat sie Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte studiert sowie ein Kirchenmusik-examen abgelegt.
2007 erschien zum Glück ihr Debütroman Schaulaufen für Anfänger im Fischertaschenbuch Verlag. Rezensiert haben es u.a. der Uni Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und joy.de, vorgelesen wurde daraus schon bei 1LIVE (WDR), Radio 1 (Berlin), in zahlreichen großen und kleinen Städten und zusammen mit vielen Berühmtheiten.
Und neuerdings kann man auch Frau Stückers Freund werden bei Facebook und MySpace, wenn man will, oder ihr wahlweise auf Twitter folgen.
SCHEMENTHEMEN ist die Kult-Veranstaltungsreihe von Myk Jung und Klaus Märkert. Verstärkt im Ruhrgebiet aber auch überregional präsentieren die beiden Ruhrpott-Urgesteine bei SCHEMENTHEMEN humorvoll-skurrile eigene Texte und illustre Gäste aus den Bereichen Literatur, Kabarett, Musik. Myk Jung ist seit 1984 in der Independent Musik-Szene u.a. als Frontmann von THE FAIR SEX aktiv. Neben eigenen Musikprojekten arbeitet er als freier Autor für diverse Musikmagazine und hat mit seiner liebevollen Parodie »Der Herr der Ohrringe« von sich hören gemacht. Mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und voluminöser Vorlesestimme bannt Myk Jung das Publikum mit Geschichten aus den Abgründen des (etwas anderen) Alltags. Klaus Märkert, DJ und Autor aus Bochum, veröffentlichte bereits in Anthologien und Zeitschriften (z.B. OX-Punkzeitung mit Literaturteil) und erzählt in seiner ersten Romanveröffentlichung »Hab Sonne« aus den verrückten 80er Jahren im Ruhrgebiet. Mit grandioser Trockenheit trägt der Zwischenfall/Lurie-DJ seine prämierten Stories mit skurrilen Charakteren von unvergleichlicher Schrägheit vor, so dass ein An-den-Lippen-Kleben-Bleiben unvermeidbar ist. Unter dem Titel »Ich bin dann mal tot« ist das erste gemeinsame SCHEMENTHEMEN Buch von Jung & Märkert im Kölner Muschel Verlag erschienen - anspruchsvoller Unfug geschickt in Stories verpackt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen